Vorbildlich: 9 jähriger Hausbewohner setzte Notruf ab.
Wir wurden in den frühen Abendstunden zu einem vollentwickeltem Kaminbrand mit sehr gut sichtbarem Funkenflug alarmiert. Die Bewohner haben unverletzt das Gebäude verlassen.
Nach der Kontrolle des gesamten Kamins und abschalten der Heizungsanlage, stellten wir den Brandschutz mit 2 Rohren in Bereitstellung und 2 Feuerlöschern sicher.
Uns wurde von der ILS Biberach ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L 260 zwischen Sinningen und Oberbalzheim, bei dem sich ein mit 2 Personen besetzter PKW überschlagen hat, gemeldet.
Wir wurden durch die integrierte Rettungsleitstelle Biberach zu einem Badeunfall nach Sinningen alarmiert.
Polizeibericht Ulm: POL-UL: (BC) Kirchberg an der Iller – Staatsanwaltschaft Ravensburg und Polizei teilen mit: Mann im Badesee gestorben Ulm (ots)- Am Sonntag wurde ein 25-Jähriger leblos aus dem Badesee Sinningen geborgen.
Wir wurden durch die integrierte Rettungsleitstelle Biberach zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Nach der Suche der Einsatzstelle konnte bei unserem Eintreffen kein weiterer Rauch festgestellt werden.
Somit war ein eingreifen unsererseits nicht notwendig und nach Absprache mit der Polizei rückten wir wieder ein.
Es wurde ein abgestürzter Paragleider gemeldet. Wir wurden vom Zeugen des Absturzes in den Bereich der Absturzstelle gelotst nach kurzer Suche konnte der abgestürzte Paragleider gefunden werden. Bei dem gefundenen Paragleider handelte sich je doch um ein Modell mit einem Schirm von 4,5 m Größe.
Zur Ablöse eingesetzter Kräfte wurden wir nach Biberach an der Riss beordert. Wir wurden in 2 Einheiten aufgeteilt und arbeiteten bis zum späten Nachmittag zahlreiche uns zugewiesenen Einsatzstellen ab.
In einem zweiten Gebäude stand das Wasser im kompletten Keller bis zu 50 cm hoch. Wir saugten das Wasser zuerst mit Tauchpumpen und anschließend mit dem Wassersauger ab. Dieser Einsatz wurde zeitgleich mit E4 abgewickelt.
Durch Starkregen welcher im Bereich der Fabrikstraße in den Gärten einen großen See bildete, konnte das Wasser nicht durch den vorhandenen Ablaufschacht ordnungsgemäß ablaufen. Durch einen Bodenablauf drückte das Regenwasser in den Keller eines Wohnhauses.
Auf der Landstraße 260 nach Erolzheim kam ein PKW von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und kam auf der Seite im Acker zum liegen. Bei unserem eintreffen wurde die leicht verletzte Fahrerin gerade von den Kameraden der FFW Erolzheim durch die geöffnete Heckklappe des PKW befreit und anschießend bis zum eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Beim bearbeiten von Mehrschichtplatten an einer Bearbeitungsmaschine in einem Holzverarbeitenden Betrieb hatten sich Späne entzündet. Die Späne werden über eine Absauganlage in ein Spänesilo befördert. Bei unserem eintreffen war im Bereich der Bearbeitungsmaschine ein leichter Brandgeruch feststellbar.