Am 28. Juni 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg ihre diesjährige Jahreshauptübung durch. Als Übungsszenario diente ein Brand der Kategorie B3 in unserer Grundschule. Im Mittelpunkt stand die Evakuierung von fünf Schulklassen, wobei insbesondere der Einsatz der Drehleiter zur Rettung von Schülerinnen und Schülern aus den oberen Stockwerken geübt wurde.
Zudem wurde eine Suchübung für die Atemschutzträger durchgeführt, bei der die Einsatzkräfte darin geschult wurden, vermisste Personen in verrauchten Räumen schnell zu finden.
Zwei Atemschutztrupps kamen im Gebäude zum Einsatz, um sowohl Menschenrettung als auch die Brandbekämpfung durchzuführen. Innerhalb einer Stunde konnten alle Personen erfolgreich evakuiert und das angenommene Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Die Übung verlief reibungslos und wurde von allen Beteiligten als voller Erfolg gewertet.
Im Anschluss an die praktischen Übung boten sechs Übungsstationen den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Hierbei wurden unter anderem der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher, Maßnahmen der Ersten Hilfe sowie die Ausstattung und Funktion eines Einsatzfahrzeugs anschaulich vermittelt.
Ein besonderes Highlight war die Gelegenheit für die Kinder, durch einen verrauchten Brandraum zu kriechen. Dabei wurde ihnen gezeigt, warum das in der Realität nur in Ausnahmefällen sinnvoll ist und warum es meist sicherer ist, sich von uns über die Fenster retten zu lassen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Lehrer für die tolle Vorbereitung der Kinder, an die Kinder für ihre engagierte Mitarbeit sowie an die Kameraden aus Altenstadt. Sie haben uns kurzfristig und äußerst tatkräftig unterstützt, was die Übung zu einem vollen Erfolg gemacht hat.





Ab hier Bilder von den Stationen




